Herbstakademie 2019
250 Jahre Alexander von Humboldt – Humboldts Erbe Wenn über Universitäten und höhere Bildung gesprochen wird, fällt früher oder später
Weiterlesenvom 14'ten deutschen Seniorentag in Mannheim 02. – 04. April 2025
vom 14'ten deutschen Seniorentag in Mannheim 02. – 04. April 2025
250 Jahre Alexander von Humboldt – Humboldts Erbe Wenn über Universitäten und höhere Bildung gesprochen wird, fällt früher oder später
WeiterlesenBei dieser Veranstaltung wurden Altenprojekte aus Mannheim in Deutschland, aus Badalona in Spanien und aus Bydgoszcz in Polen vorgestellt. –
WeiterlesenPreisverleihung mit Bundesministerin Lisa Paus In Deutschland gibt es noch immer viele Menschen ohne digitale Teilhabe. Insgesamt gäbe es 5
WeiterlesenWie fühlt es sich an, plötzlich 30 Jahre älter zu sein? Ich habe es ausprobiert – mit einem Alterssimulationsanzug. Warum
Weiterlesenvon Rolf Klinkel Das war zumindest Gegenstand eines moderierten Gespräches im Rahmen des 14. Deutschen Seniorentages unter Mitwirkung von Dr.
WeiterlesenDie Roboter-Katze ist ein interaktives elektronisches Haustier, das speziell für ältere Menschen, insbesondere mit Demenz, entwickelt wurde. Wenn sie gestreichelt
WeiterlesenAuch Bestatter sind auf dem Seniorentag vertreten – und sie begegnen dem Thema Tod mit einer Portion Humor.Sprüche wie „Bei
WeiterlesenBeim 14. Deutschen Seniorentag sind wir vor Ort mit einem Stand vertreten. Guido Steinke (Digitale Stammtische beim Digital-Kompass, Verbraucher Initative
WeiterlesenDer Fahrer ist ein Ehrenamtlicher, und der Fahrgast ist in seiner Mobilität eingeschränkt? Ja, das ist in Deutschland möglich, und heute
WeiterlesenRickshaw? Bicycle? Being driven around in your area? The driver is a volunteer, and the rider has limited mobility? Yes, all possible in Germany, and today I heard all about it and want to see it happen in Erfurt.
Today I attended the talk `RIKSCHA FAHREN ALS
WeiterlesenAn unserem Stand sind viele Plakate zu besichtigen, zwei zur Uni Ulm, mit dem Arbeitskreis Frauengeschichte ( ZAWiW) und des Arbeitskreises H2-Pioniere, und zwei aus dem Bereich des ViLE-Vereins mit Forschendem Lernen und Forschendes Lernen.
WeiterlesenAm Nachmittag huscht Herr Scholz (ehemaliger Bundeskanzler) an unserem Stand vorbei in den großen Saal. Er hat die Schirmherrschaft für den diesjährigen Seniorentag übernommen und beantwortet Fragen, die vorab eingereicht werden konnten.
WeiterlesenSpannung, Spiel und Spaß bietet auch der Online-Bridge-Club auf dem Deutschen Seniorentag. Der Club ermöglicht Anfängerinnen und Anfängern den Einstieg ins Turnierleben, bietet aber auch erfahrenen Bridge-Spielerinnen und -Spielern anspruchsvolle Turniere mit der Möglichkeit, sich zu verbessern.
WeiterlesenEröffnungsveranstaltung des Deutschen Seniorentags 2.4.25 „Schon deshalb hat es sich gelohnt zu kommen“, so äußerte sich die Bundesministerin Lisa Paus
WeiterlesenAm Stand der BAGSO lerne ich den Demenz-Kaugummi-Automaten kennen. Man wirft einen Euro in den Automaten und dreht am Rad. Dann bekommt man eine Kapsel mit einem Papierstreifen, auf dem Behauptungen über Alzheimer stehen. Diese Aussagen sind Mythen, die nicht stimmen
WeiterlesenWelche Veranstaltungen des Seniorentages würden wohl die Frauen der Kunstinstallation „Frauengipfel“ besuchen?
WeiterlesenIn der Mittagspause lockt mich das Angebot des Bundesverbandes Seniorentanz (BVST) zum Mitmachen. Beim ErlebnisTanz geht es um die Begegnung mit anderen Menschen sowie Spaß und Freude. Tanzen verbindet und hält fit
WeiterlesenAls erstes fiel mir Naschkatze auf, dass auf jedem Stand Körbchen mit den verführerischsten Süßigkeiten rumstanden, an denen ich eigentlich
WeiterlesenDer „Chor Heaven can Wait“ fasziniert uns mit seinen Beiträgen zwischen den Reden und Grußworten bei der Eröffnung. Beim Chor mitmachen kann man allerdings erst ab einem Alter von 70 Jahren.
WeiterlesenBei der feierlichen Eröffnungsveranstaltung zum Deutschen Seniorentag sang der Hamburger Heaven can wait Chor zum Auftakt. Das Aufnahmealter für Chor-Mitglieder beträgt mindestens 70 Jahre. Rund 35 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 70 und 93 Jahren begeisterten die Teilnehmenden der Eröffnungsveranstaltung.
WeiterlesenMit Simulationsbrillen können verschiedene altersbedingte Augenerkrankungen simuliert werden. Diese Brillen ermöglichen es, die Sichtweise von Menschen mit z.B. Grauem Star
WeiterlesenIm Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des 14. Deutschen Seniorentages 2025 am Mittwoch, 02.04.2025 begrüßte die BAGSO-Vorsitzende Dr. Regina Görner die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mannheimer Rosengarten.
WeiterlesenRoboterkatze, die zukünftige treue Freundin: Verblüffend echt -die Roboterkatze sieht aus wie eine echte Katze und hat ein superweiches Fell. Doch das ist noch nicht alles!
WeiterlesenDer 14. Deutsche Seniorentag 2025 in Mannheim bietet über drei Tage vielfältige Impulse und innovative Lösungsansätze für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter. In über 90 Programmpunkten werden aktuelle Themen wie Gesundheit, digitale Teilhabe und modernes Wohnen interaktiv diskutiert. lercafe.live berichtet live über die Veranstaltung und fängt so die Highlights und besonderen Momente ein.
WeiterlesenLesung mit Musik im Kornhauskeller Bis auf den letzten Platz war der Kornhauskeller besetzt, als ein Team der Buchhandlung Aegis
WeiterlesenDer Vortrag am Dienstag Von Herrn Thomas Nehrlich über die unglaubliche Anzahl der Schriften von Humboldt war beeindruckend- ich hätte
WeiterlesenDie Frühjahrs- und Herbstakademien an der Universität Ulm sind für viele Freunde des ZAWiW schon feststehende Termine in ihren Kalendern.
WeiterlesenAls Forscher und Entdecker kann man auch selbst rund um die Uni unterwegs sein. Was ist eigentlich die Windharfe? Was
WeiterlesenFür Alexander von Humboldt war es das Schlüsselerlebnis: die Reise an den Niederrhein zusammen mit Georg Forster im Jahr 1790.
WeiterlesenSo nennt Baudirektor a.D. Eberhard Frey die Besichtigungstour durch die vorwiegend unterirdisch installierten Energieversorgungs-, Transport- und Sicherheitseinrichtungen für die Universität
WeiterlesenFührungen am 14. und 15. September in den Gewächshäusern Der Blick lädt ein: „Kommen Sie näher. Ich zeige Ihnen meine
Weiterlesen