Lerncafe Live

vom 14'ten deutschen Seniorentag in Mannheim 02. – 04. April 2025

Lerncafe Live

vom 14'ten deutschen Seniorentag in Mannheim 02. – 04. April 2025

14 Deutscher SeniorentagAktuellesAllgemein

„Frauengipfel“ beim Seniorentag – Wenn Betonfiguren Veranstaltungen empfehlen

Haben Sie sie schon entdeckt?

Im Hauptfoyer des Congress Center Rosengarten finden Sie Frauenfiguren aus Beton, ein „Frauengipfel“ als Antwort der Künstlerin Gabriele Köbler auf männlich dominierte Gipfeldiplomatie. Und nun stehen die Figuren hier, beim 16. Deutschen Seniorentag.

Wagen wir das Gedankenexperiment: Welche Veranstaltungen würden sie wohl besuchen?

Wer geht wohin? KI ordnet zu

Das Programm des Seniorentags ist umfangreich – über 90 Seiten. Deshalb haben wir ChatGPT gebeten, passende Veranstaltungen für die Figuren zu finden. Und siehe da, sie würden fündig!


Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist WhatsApp-Image-2025-04-02-at-21.42.534-586x1024.jpeg

Die Fahnenträgerin – Für digitale Teilhabe

Veranstaltung: Kommunal.Digital.Genial

Zeit: 2. April, 12:00–13:45 Uhr

Ort: Gustav Mahler III

Zehn Kommunen werden für ihre innovativen Projekte ausgezeichnet, die älteren Menschen digitale Teilhabe ermöglichen – mit dabei: Bundesministerin Lisa Paus.
Die Fahnenträgerin steht für Eigensinn, Aufbruch und demokratische Partizipation. Wenn digitale Teilhabe ausgezeichnet wird, steht sie in der ersten Reihe – aus Überzeugung.


Die Geflüchtete – Für Teilhabe ohne Herkunftsfrage

Veranstaltung: Alter(n) in der Migrationsgesellschaft

Zeit: 3. April, 13:30–15:00 Uhr

Ort: Gustav Mahler II

Wie gelingt Teilhabe für ältere Menschen mit Migrationserfahrung? Ein Podium fragt nach Praxis, Barrieren und Chancen.
Die Geflüchtete möchte wissen, was es für sie bedeutet, in unserer Gesellschaft alt zu werden.


Die Astronautin – Für Technik mit Augenmaß

Veranstaltung: Gesundheitsvorsorge mit KI – Chancen und Herausforderungen

Zeit: 2. April, 12:00–13:00 Uhr

Ort: Gustav Mahler II

Künstliche Intelligenz in der Medizin – ein Versprechen mit Risiken. Ein Medizininformatiker erläutert, wo die Technik helfen kann und wo Vorsicht geboten ist.
Die Astronautin bringt einen anderen Blickwinkel mit: Abstand zum Planeten – und zur Technik. Sie kennt die Möglichkeiten und die Grenzen.


Birdlover – Für einen klimagerechten Alltag

Veranstaltung: Nachhaltig Zukunft gestalten

Zeit: 4. April, 11:30–12:30 Uhr

Ort: Gustav Mahler I

Bärbel Höhn und Angelika Zahrnt sprechen über globale Verantwortung und individuelle Handlungsmöglichkeiten im Klimaschutz.
Aus Liebe zur Natur ruft Birdlover dazu auf, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ernst zu nehmen – und umzusetzen.


Die Pionierin – Für selbstbestimmtes Leben im Alter

Veranstaltung: Sorgende Gemeinschaften und Quartiere der Zukunft

Zeit: 4. April, 9:30–14:35 Uhr

Ort: Gustav Mahler I

Ein Forum zur Landesstrategie „Quartier 2030“. Es geht um altersgerechte Lebensräume, Nahversorgung und soziale Infrastruktur. Ganz im Sinne der Pionierin.


Die alte Dame – Für realistische Altersbilder

Veranstaltung: Die Verletzlichkeit des Alterns

Zeit: 3. April, 14:00–15:00 Uhr

Ort: Musensaal

Annelie Keil und Marianne Sägebrecht sprechen über das, was viele lieber verdrängen: Schwäche, Brüche, Neuanfänge.
Für die alte Dame ist dieses Thema kein Tabu – sie lädt zur ehrlichen Auseinandersetzung ein.


Die Päpstin – Für Dialog und Verantwortung

Veranstaltung: Ökumenischer Gottesdienst

Zeit: 2. April, 19:00 Uhr

Ort: Christuskirche Mannheim

Evangelisch, katholisch, interreligiös – im Gottesdienst geht es um Zusammenhalt, Mitgefühl und die Frage nach dem Gemeinsamen – ganz nach dem Geschmack der Päpstin!


Betonfiguren, die etwas bewegen?

Die Frauenfiguren sind da und setzen Impulse. Vielleicht haben sie Sie ja zu der einen oder anderen Veranstaltung bewegt?

Artikel von Dorothee Hoffmann, Mitarbeiterin ZAWiW, Uni Ulm