Gutes Älterwerden in Europa

Bei dieser Veranstaltung wurden Altenprojekte aus Mannheim in Deutschland, aus Badalona in Spanien und aus Bydgoszcz in Polen vorgestellt. – In allen drei Ländern geht es um Angebote für selbst bestimmte soziale und kulturelle Teilhabe, Wohnen, gute Gesundheitsversorgung und Pflege, Mobilität, Digitalisierung und ehrenamtliches Engagement .Altersarmut und Vereinsamung sollen verhindert werden. Der Schwerpunkt des Beitrags aus Badalona lag auf der gesundheitlichen Versorgung der Menschen. Die Vortragenden aus Polen sprachen über den guten öffentlichen Nahverkehr und hoben die zahlreichen sozialen, kulturellen und sportlichen Angebote hervor, sowie die rehabilitativen Möglichkeiten in ihrer Stadt. Außerdem wurde von einer höheren Wertschätzung älterer Menschen in Osteuropa berichtet,- In Deutschland wirken die föderalen Strukturen und viele unterschiedliche Softwareprogramme oft hemmend und verhindern eine schnellere Digitalisierung von Verwaltungsabläufen. Zudem sind viele Anträge hier zu kompliziert, nicht nur für alte Menschen. – Der gegenseitige Austausch der Städte wird fortgeführt.