Kulturelle Begleitveranstaltung
Lesung mit Musik im Kornhauskeller Bis auf den letzten Platz war der Kornhauskeller besetzt, als ein Team der Buchhandlung Aegis
Weiterlesenvom 14'ten deutschen Seniorentag in Mannheim 02. – 04. April 2025
vom 14'ten deutschen Seniorentag in Mannheim 02. – 04. April 2025
Lesung mit Musik im Kornhauskeller Bis auf den letzten Platz war der Kornhauskeller besetzt, als ein Team der Buchhandlung Aegis
WeiterlesenDer Vortrag am Dienstag Von Herrn Thomas Nehrlich über die unglaubliche Anzahl der Schriften von Humboldt war beeindruckend- ich hätte
WeiterlesenDie Frühjahrs- und Herbstakademien an der Universität Ulm sind für viele Freunde des ZAWiW schon feststehende Termine in ihren Kalendern.
WeiterlesenAls Forscher und Entdecker kann man auch selbst rund um die Uni unterwegs sein. Was ist eigentlich die Windharfe? Was
WeiterlesenFür Alexander von Humboldt war es das Schlüsselerlebnis: die Reise an den Niederrhein zusammen mit Georg Forster im Jahr 1790.
WeiterlesenSo nennt Baudirektor a.D. Eberhard Frey die Besichtigungstour durch die vorwiegend unterirdisch installierten Energieversorgungs-, Transport- und Sicherheitseinrichtungen für die Universität
WeiterlesenFührungen am 14. und 15. September in den Gewächshäusern Der Blick lädt ein: „Kommen Sie näher. Ich zeige Ihnen meine
WeiterlesenAkademietage sind lang. Sie sind reich an neuen Eindrücken, aber sie sind arm an Bewegungsmöglichkeiten. Man sitzt lange, wenn man
WeiterlesenFrau Steinecke, Sie bieten bei der Herbstakademie einen Workshop an. Gibt es dafür spezielle Gründe? Ich bin relativ neu am
WeiterlesenDer Workshop „Digitaler Nachlass“ erreichte die Top 3 der beliebtesten Mittwochsangebote. Allem Anschein nach wird dieses Thema zunehmend aktuell: Ein
WeiterlesenDer neue Sonderbericht des Weltklimarats (IPCC) belegt, der Klimawandel hat schon heute erhebliche Folgen für Ozeane und Eisgebiete. Effektive Klimaschutzmaßnahmen
Weiterlesen„Wo bitte ist der Hörsaal sieben?“ – „Gute Frage!“ bekomme ich zur Antwort. „Also hier haben wir die Hörsäle eins
WeiterlesenFrau Dr. Wettstein, Sie sind stellvertretende Geschäftsführerin vom Zawiw und maßgeblich für die Planung und Durchführung der diesjährigen Herbstakademie verantwortlich.
Weiterlesenerzählt von Manfred Geier, Germanist und Publizist 90 Jahre alt wurde Alexander von Humboldt – ein langes Leben, das sich
WeiterlesenVorgestellt wurde der Germanist und Publizist Manfred Geier von Frau Professorin Breuniger, der Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums der Universität Ulm. Als
WeiterlesenEröffnet wurde die Herbstakademie 2019 zum Thema „250 Jahre Alexander von Humboldt“ vom Vizepräsidenten der Universität Ulm, Herrn Prof. Debatin.
Weiterlesen250 Jahre Alexander von Humboldt – Humboldts Erbe Wenn über Universitäten und höhere Bildung gesprochen wird, fällt früher oder später
Weiterlesen2020 wird die Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes ihr 100 jähriges Jubiläum feiern. Ihre Aufgabe ist es Deutschland im Ausland darzustellen
WeiterlesenMartin Maleschka, Architekt und Fotograf aus Cottbus wurde 1982 in Eisenhüttenstadt geboren. Heute gibt es viele der Gebäude in denen
WeiterlesenDer Titel der Berliner Sommer-Uni 2019 lautetKultureller Austausch und HeimatWas Künste zu Identitäten beitragen Die Universität der Künste und die
WeiterlesenDie Mitarbeiter von LerncafeLive informierten die Teilnehmer der 34. Sommer Universität Berlin an der Universität der Künste über ihre Arbeit
WeiterlesenBlaue Karawane entlang der Seidenstraße – antike Weltkultur zwischen Orient und Okzident Die Erzähllerin Maria Schild erzählte das chinesische Märchen
WeiterlesenWenn sich Wirtschaftsstrukturen ändern oder zusammenbrechen, entstehen oft Brachlandschaften, die wieder bebaut werden sollen. Die Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Hauser wies
WeiterlesenBewohnbares Museum zu Design und Architektur der 1920er Jahre – Restaurierung eines museumsähnlichen Ferienhauses im UNESCO – Welterbe Hufeisensiedlung Die
Weiterlesen„Karma“, so heißt es in der Wikipedia, „… bezeichnet ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig
Weiterlesen„Du weißt meinen Namen, aber nicht meine Geschichte.“ Prof. Peter Fischer-Piel von der SHR Hochschule der populären Künste Berlin referierte
WeiterlesenSchon 2007 hat der Referent, Prof. Dr. Christoph Kopke von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin) eine Untersuchung zu
WeiterlesenZum Vortrag von Prof. Dr. paed. Dr. sc. phil. Kristin Wardetzky, UdK Berlin Erzählen ist eine der Grundformen unserer Kultur
WeiterlesenProf. Florian Riegler beschäftigt sich mit der Entwicklung von Wohnen aufgrund von veränderten Bedarfen an Wohnraum. Gemeinsam mit Studierenden versucht
WeiterlesenErlebnisbericht mit dem Bus 200 – einmal quer durch Berlin. Ich gehe bei gefühlten 40 Grad durch die Hackesche Höfe,
Weiterlesen