Lerncafe Live

vom 14'ten deutschen Seniorentag in Mannheim 02. – 04. April 2025

Lerncafe Live

vom 14'ten deutschen Seniorentag in Mannheim 02. – 04. April 2025

14 Deutscher SeniorentagAktuellesAllgemein

Persönliche Impressionen vom Seniorentag

Als erstes fiel mir Naschkatze auf, dass auf jedem Stand Körbchen mit den verführerischsten Süßigkeiten rumstanden, an denen ich eigentlich nie vorbeigehen konnte. Das ging auch vielen anderen von Übergewicht geplagten Besuchern ähnlich.

Ansonsten gabs auch Angebote für mehr geistig Interessierte. Als passionierter Radfahrer kam ich ins Gespräch mit einer Leipziger Wissenschaftlerin, deren Institut an einer Radfahrstudie arbeitet. Diese trägt den Titel RIAL und wird ein breites Spektrum an deutschen Radfahrern und solchen, die es noch werden sollen, befragen hinsichtlich ihrer Erfahrungen und Erwartungen an die entsprechende Infrastruktur wie z. B. Radwege etc. Das Ganze soll den deutschen Radfahrplan flankieren, der bis 2030 eine deutliche Steigerung der Radler bewirken soll.

Danach konnte ich noch einen Altersfitnesstest mitmachen, der einem den  Stand der eigenen körperlichen Fitness vor Augen führt und dies auch noch im Verhältnis zum Bevölkerungsquerschnitt der jeweiligen Altersgruppe. Bei meinem heimischen Sportverein kann ich dann ein Trainingsprogramm mitmachen, um meine persönlichen Leistungspunkte zu steigern.

Unter den vielen Gesprächen an den Ständen erinnere ich noch die beiden letzten besonders deutlich. Eine Dame von der Mannheimer Touristeninformation klärte mich über die ca. 20 Hauptattraktionen der Stadt auf, von den Museen übers Schloss, Kirchen etc.
Auch der Mannheimer Bridgeklub war vertreten und lebte die Spielerleidenschaft persönlich vor. Da auch in den herumliegenden Infobroschüren auf die Suchtgefahren bei diesem Zeitvertreib hingewiesen wurde ließ ich aber die Finger davon.

Stark interessierten mich hingegen die Herren vom SES, dem Senioren Experten Service, der ältere Herrschaften für Beratungstätigkeit im In- und -ausland vermittelt. Da ich von sowas immer schon geträumt habe werde ich die mitgenommenen Materialien zuhause aufmerksam studieren.

Die Rede des nunmehrigen Altbundeskanzlers Scholz führte ich mir nicht zu Gemüte, da ich mit ihm auch politisch nicht auf derselben Linie liege. Dagegen war ich sehr angetan von Franz Müntefering, dem früheren Präsidenten der BAGSO und in seiner Ministerzeit politisch   Verantwortlichen für die graduelle Heraufsetzung der Altersgrenze, also des Rentenalters. Am liebsten hätte ich ihm dafür die Hand geschüttelt.

Für weitere Ausführungen reicht jetzt leider nicht mehr die Zeit.

Ich komme übrigens aus Heidelberg, der Nachbarstadt Mannheims und fühle mich mit meinen 74 Jährchen als junger Alter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert