Deutsche Identität und Kulturarbeit im Ausland
2020 wird die Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes ihr 100 jähriges Jubiläum feiern. Ihre Aufgabe ist es Deutschland im Ausland darzustellen
Weiterlesenvom 14'ten deutschen Seniorentag in Mannheim 02. – 04. April 2025
vom 14'ten deutschen Seniorentag in Mannheim 02. – 04. April 2025
2020 wird die Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes ihr 100 jähriges Jubiläum feiern. Ihre Aufgabe ist es Deutschland im Ausland darzustellen
WeiterlesenMartin Maleschka, Architekt und Fotograf aus Cottbus wurde 1982 in Eisenhüttenstadt geboren. Heute gibt es viele der Gebäude in denen
WeiterlesenDer Titel der Berliner Sommer-Uni 2019 lautetKultureller Austausch und HeimatWas Künste zu Identitäten beitragen Die Universität der Künste und die
WeiterlesenDie Mitarbeiter von LerncafeLive informierten die Teilnehmer der 34. Sommer Universität Berlin an der Universität der Künste über ihre Arbeit
WeiterlesenBlaue Karawane entlang der Seidenstraße – antike Weltkultur zwischen Orient und Okzident Die Erzähllerin Maria Schild erzählte das chinesische Märchen
WeiterlesenWenn sich Wirtschaftsstrukturen ändern oder zusammenbrechen, entstehen oft Brachlandschaften, die wieder bebaut werden sollen. Die Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Hauser wies
WeiterlesenBewohnbares Museum zu Design und Architektur der 1920er Jahre – Restaurierung eines museumsähnlichen Ferienhauses im UNESCO – Welterbe Hufeisensiedlung Die
Weiterlesen„Karma“, so heißt es in der Wikipedia, „… bezeichnet ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig
Weiterlesen„Du weißt meinen Namen, aber nicht meine Geschichte.“ Prof. Peter Fischer-Piel von der SHR Hochschule der populären Künste Berlin referierte
WeiterlesenSchon 2007 hat der Referent, Prof. Dr. Christoph Kopke von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin) eine Untersuchung zu
WeiterlesenZum Vortrag von Prof. Dr. paed. Dr. sc. phil. Kristin Wardetzky, UdK Berlin Erzählen ist eine der Grundformen unserer Kultur
WeiterlesenProf. Florian Riegler beschäftigt sich mit der Entwicklung von Wohnen aufgrund von veränderten Bedarfen an Wohnraum. Gemeinsam mit Studierenden versucht
WeiterlesenErlebnisbericht mit dem Bus 200 – einmal quer durch Berlin. Ich gehe bei gefühlten 40 Grad durch die Hackesche Höfe,
WeiterlesenVortrag von Andreas Altenhof, Mitglied des Direktoriums der Neuköllner Oper (28.8.2910 11:00-12:30 Uhr) Die Berliner Theater sind mehrheitlich Sprechtheater. Aber
WeiterlesenProf. Dr. Wolfgang Ruppert Künstler in politische Zeitgenossenschaft Künstleridentität bildet sich in politische RäumenDie Hauptthese Prof. Rupperts lautete, Künstler*innen würden
WeiterlesenAuf Einladung der Berliner Akademie trafen sich die auswärtigen Gäste der Sommer-Uni um 17.30 Uhr in der Cafeteria der Universität
WeiterlesenEin Film von Sherry Normann, produziert von Sandra Maischberger, Ein Kapitel deutscher Migrationsgeschichteim Spiegel der Presse Die Geschichte ist klar
WeiterlesenPrf. Dr. Siegfried Zielinski Mit dem leicht irritieren Titel seines Vortrag, der manchen sicher an Franz Schubert erinnerte, hatte Prof.
Weiterlesendurch Prof. Dr. Norbert Palz In seinem Begrüßungsvortrag zu Eröffnung der 34. Sommeruniversität in Berlin verwies der Vizepräsident der Universität
WeiterlesenMit Gesang, Piano und Kontrabass faszinierten Cymin Samawatie, Benedikt Jahnel und Ralf Schwarz das Publikum beim Eröffnungskonzert der Berliner Sommer-Uni.
WeiterlesenPodiumsdiskussion Dr. h.c. Wolfgang Thierse,Bundestagspräsident a.D.,Sherry Hormann, Regisseurin, Moderation: Prof. Dr. N. Palz Nach Thierses Vortrag stand programmgemäß eine Podiumsdiskussion
WeiterlesenDr.hc. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a. D. W. Thierse befasste sich in seinem Vortrag mit den Herausforderungen, vor die sich unsere
WeiterlesenAm Montag früh wird vor Rund 300 Teinehmenden die 34. Berliner Sommer-Uni 2019 zum Thema Kultureller Austausch und Heimat durch
WeiterlesenWie? In Berlin gibt es eine Sommer-Uni? Was ist das? Diese Fragen stellte mir kürzlich eine Freundin, als ich vom
Weiterlesen